Fachbeiträge
Immer auf dem neuesten Stand.
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Medizinrecht, Zivilrecht, Bankrecht, Inkassorecht und IT-Recht.
Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu unterschiedlichen Themen wie zum Beispiel Medizinrecht, Zivilrecht, Bankrecht, Inkassorecht und IT-Recht.
Oftmals sind es die Patienten, die im Umgang für Sie als Zahnarzt nicht einfach sind, die Ihnen nach oder während der Behandlung einen Fehler unterstellen. Selbst wenn Sie als Zahnarzt kein eigenes Fehlverhalten oder Verschulden trifft, bedeutet dies weiteren Aufwand. Oftmals werden selbst sonst kühle und zurückhaltende Zahnärzte bei solchen Vorwürfen emotional. Mehr...
Sie haben es als (Zahn-) Arzt möglicherweise auch schon erlebt: ein Patient wendet sich an Sie mit der Aufforderung, die von Ihnen über seine Behandlung geführte Dokumentation herauszugeben. Mehr...
Jeder Arzt muss zwingend eine berufliche Haftpflichtversicherung besitzen, anderenfalls darf er nicht praktizieren. Dies ist auch gut so: Schließlich unterläuft selbst dem gewissenhaftesten Menschen auch mal ein Fehler. Mehr...
Jeder Arzt weiß, dass auch perfekte, de lege arte durchgeführte Operationen rechtswidrig sind, wenn es an der Einwilligungserklärung des Patienten mangelt. Verstößt ein Arzt dagegen, kann ein Patient Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. Mehr...
Hygienemängel in Gesundheitseinrichtungen sorgen in der Öffentlichkeit immer wieder für Aufruhr. Häufig müssen Gerichte diese Streitfälle entscheiden. Hierbei ist maßgeblich, in welchen Fällen die Infektion eines Patienten die Haftung der Gesundheitseinrichtung bzw. des Arztes auslöst. Letztlich wird dies immer zu der Frage führen, welchen Ursprungsort die jeweilige Infektion hat und welcher Seite dessen Nachweis zu Last fällt. Mehr...
Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) können durch Schmerzen auffallen, können sich aber auch durch Funktionseinschränkungen unterschiedlicher Intensität äußern. Diese Funktionseinschränkungen werden durch Patienten nicht notwendigerweise erwähnt, was jedoch im weiteren Behandlungsverlauf bei der Eingliederung von Zahnersatz höchst problematisch werden kann. Mehr...
Oft fragen Patienten ihren Arzt oder Zahnarzt nach Befunden oder danach, welche Daten der Arzt oder Zahnarzt über ihn gespeichert hat. Dieser Beitrag informiert Sie als Zahnarzt oder Arzt, welche Auskünfte Ihre Patienten von Ihnen verlangen können und mit welchen Argumenten Sie ggf. einem Auskunftsverlangen entgegentreten können. Mehr...
Der BGH hat eine für jeden Arzt und jeden Zahnarzt relevante Entscheidung erlassen, die die Organisation der eigenen Praxis betrifft. Jeder Arzt und Zahnarzt muss aufgrund dieser Entscheidung dafür sorgen, dass Arztbriefe anderer Ärzte mit bedrohlicher Diagnose zeitnah an den Patienten weitergeleitet werden bzw. ihn zu einem Gespräch einladen, um den Befund mit ihm zu besprechen.eine bedrohliche Diagnose enthält? Wenn Sie Zweifel haben, sollten Sie diesen Artikel lesen! Mehr...
Als Zahnarzt sollten Sie Begriffe wie "Praxisklinik" oder "Tagesklinik" vorsichtig verwenden. Liegen die Voraussetzungen einer Praxisklinik oder einer Tagesklinik nicht vor.. Mehr...
Auch Sie sind sicherlich schon einmal mit einem Online-Bewertungsportal in Berührung gekommen. Mittlerweile lässt sich hier grundsätzlich alles bewerten, seien dies Restaurants, Arbeitgeber oder gar Professoren. Mehr...
Das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 13.09.2018 (III ZR 294/16) ist von vielen Zeitungen und Zeitschriften besprochen worden. Mehr...
Es gehört angesichts immer weiter schrumpfender Kassenleistungen zum täglichen Praxisalltag des Zahnarztes: Ein gesetzlich Versicherter muss trotz Vorlage der Krankenversichertenkarte die Behandlungskosten zumindest teilweise selbst bezahlen. Mehr...